Corona-Hinweis:

Auch unter Corona-Bedingungen kann das worldlab im Schuljahr 2021/22 durchgeführt werden!
Wir berücksichtigen alle geltenden Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz und beraten Sie gerne individuell zur Umsetzung an Ihrer Schule.

Du möchtest dich für
Diversität, Demokratie
& Nachhaltigkeit

einsetzen?

worldlab – Grafik Programm

Förderer

Für die Durchführung des worldlab suchen wir immer wieder qualifizierte Menschen unterschiedlicher Hintergründe, die Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit auf Honorarbasis haben.

Werde Teil
des worldlab

Bewirb dich jetzt
als Teamer*in!

Was wir bieten:

worldlab – Icon Demokratie

Eine sinnstiftende Arbeit zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext des Ansatzes “Bildung für nachhaltige Entwicklung”

worldlab – Icon sich weiterentwickeln

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung

worldlab – Icon faire Vergütung

Eine faire Vergütung

worldlab – Icon Erfahrung in der Bildungsarbeit

Eine praktische Tätigkeit in einem außerschulischen Bildungsprojekt zur Vermittlung von Demokratiekompetenzen

Deine Aufgaben sind:

worldlab – Icon Reporting

Kommunikation im
Durchführungsteam

worldlab – Icon Praxiserfahrung

Kommunikation mit den Verantwortlichen (Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen etc.) vor Ort, mit dem worldlab-Projektteam, sowie mit dem Team der Begleitforschung

worldlab – Icon Praxiserfahrung

Dokumentation und Reflexion der Workshops (bspw. im Rahmen eines Supervisionstermins)

worldlab – Icon Durchführung der Workshops vor Ort

Durchführung der worldlab-Workshops an Schulen in Baden-Württemberg

Was wir uns von dir wünschen:

worldlab – Icon Sicheres und präsentes Auftreten

Sicheres Auftreten in der Anleitung von (Groß-)Gruppen

worldlab – Icon Selbstreflexion

Konstruktives Arbeiten im Team und die Fähigkeit zur Selbstreflexion

worldlab – Icon Zeitliche und örtliche Flexibilität

Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft an Schulen innerhalb von Baden-Württemberg zu reisen

worldlab – Icon Interesse an Diversität, Demokratie und Interkultureller Kommunikation

Engagement für Demokratie und Nachhaltigkeit

Wer kann Teamer*in werden?

worldlab – Icon Interesse an Diversität, Demokratie und Interkultureller Kommunikation

Studierende (alle Fachrichtungen), Freiberufler*innen, Selbständige; Beschäftigung erfolgt auf Honorarbasis

worldlab – Icon Sicheres und präsentes Auftreten

Voraussetzung für die Mitarbeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungsseminar

Voraussetzung für die Mitarbeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungsseminar

Zur Ausschreibung

Das sagen unsere Teamer*innen:

Miriam Zeltner
Teamerin

„Es kommt der Punkt im Workshop, an dem alle in der Gruppe wirklich angekommen sind. Das ist sehr magisch, wenn die Menschen sich öffnen, sich zeigen und dafür wertgeschätzt werden. Es gab einige Situationen im worldlab, in denen Teilnehmende ihre Geschichte oder Fähigkeiten geteilt haben und darin sehe ich eine riesige Chance.“

Harun Erdogan
Teamer

„Schüler*innen wird in der Schule sehr viel mitgegeben, aber die Auseinandersetzung mit Werten geht dabei ein bisschen unter. Das worldlab bietet ihnen die Möglichkeit über Werte zu reflektieren, das finde ich sehr wichtig und deswegen bin ich als Teamer im worldlab dabei.“

Bettina Traub
Teamerin

„Das worldlab ist für mich die Möglichkeit von extern positiv auf die Schulbildung einzuwirken. Den Schüler*innen wird ein Raum gegeben, in dem sie sich ganz neu und ganz anders begegnen können, als das im Schulalltag oft möglich ist. Dadurch kann die Gruppe eine ganz neue Gemeinschaftserfahrung machen, die etwas in ihrem Innern bewegt.“

Seyma Ünal
Teamerin

„In drei Worten ist das worldlab für mich: Begegnung, Vielfalt und Spaß!“

Martin Blose
Teamer

„Ich teame im worldlab, weil ich darin eine Chance sehe, meine Fähigkeiten und Potenziale in ein Projekt einzubringen, das einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellt. Im worldlab stehen die Menschen im Mittelpunkt und die Werte der Gesellschaft, die für unsere Zukunft wichtig sind.“

Kira Kurz
Teamerin

„Das worldlab schafft Räume, in denen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen begegnen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Inzwischen ist es größer geworden und hat sich professionalisiert – die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern aber ist gleich geblieben und macht immer noch genauso viel Spaß!“

Mathias Oppermann
Teamer

„worldlab ist für mich aktive Gesellschaftsarbeit. Das worldlab bedeutet für mich Demokratie mitzugestalten.“

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich bewerben, wenn meine Deutschkenntnisse nicht auf Muttersprachler*innen-Niveau sind?

blauer Pfeil nach unten

Ja, auch wenn du kein Muttersprachler*innen-Niveau besitzt, kannst du Teil des worldlab-Teams werden. Deine Sprachkenntnisse sollten jedoch so gefestigt sein, dass eine problemlose Anleitung der Workshops möglich ist.

Kann ich mich jederzeit bewerben?

blauer Pfeil nach unten

Die Ausschreibungen sind zeitlich auf unsere Qualifizierungsseminare angepasst. Aktuelle Ausschreibungen findest du auf dieser Webseite.

Was ist das Qualifizierungsseminar?

blauer Pfeil nach unten

Die Teilnahme an der Qualifizierung ist Voraussetzung für den Einsatz als Teamer*in im worldlab. Während des dreitägigen Qualifizierungsseminars werden sowohl die Inhalte des worldlab als auch Fertigkeiten zur Großgruppenmoderation vermittelt und trainiert.

Brauche ich ein eigenes Auto?

blauer Pfeil nach unten

Nein, ein eigenes Auto ist nicht notwendig. Die beteiligten Schulen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr in der Regel gut zu erreichen. Auch das Bilden von Fahrgemeinschaften ist häufig eine Option.

Hast du Fragen zur Tätigkeit als Teamer*in?


bianca.weiss@worldlab.earth

+49 7071 75431 10

* Pflichtangabe

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Werde Teil
des worldlab

Bewirb dich jetzt
als Teamer*in!