Auch unter Corona-Bedingungen kann das worldlab im Schuljahr 2020/21 durchgeführt werden!
Wir berücksichtigen alle geltenden Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz und beraten Sie gerne individuell zur Umsetzung an Ihrer Schule.
Das worldlab ist als Begegnungsformat bei der Stiftung Weltethos im Bereich Vielfalt und Soziale Innovation angesiedelt.
Der Bereich Vielfalt und Soziale Innovation der Stiftung Weltethos entwickelt Begegnungsräume für heterogene Menschengruppen.
Die in den Ansätzen enthaltene Wertebildung basiert vorrangig auf der Reflexion der eigenen Werte und der Entwicklung von gemeinsamen Werten, die für den Dialog und zur gemeinsamen nachhaltigen Gestaltung des Lebensraums dienen sollen. Die Wirkung soll sowohl Menschen als auch dem gesamten Umfeld (Umwelt, Tiere) dienen. Hier kommt das Thema Soziale Innovation zum Tragen.
Ziel der entwickelten Formate ist die Stärkung von Begegnungs- und Demokratiekompetenzen. Ein weiterer Fokus der Arbeit ist der gezielte Umgang mit Meinungspluralität.
Leitung worldlab
Bereichsleiterin Vielfalt und Soziale Innovation
Stiftung Weltethos
Leitung worldlab
Studiendirektorin, Fachberaterin Interkulturelle Kompetenz & Französisch
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg